Beschreibung
Massive Bronzefigur einer auf einem Sofa liegenden Frau „Paolina Bonaparte als Venus Victrix“ – ein berühmtes Motifs von A. Canova, aus Paris wohl um 1950.
- Auf der Plinthe eingraviert “A. Canova” (Antonio Canova, 1757–1822), den wohl berühmtesten Bildhauer des Klassizismus
- Gießerstempel: „J.B. Deposee, Bronze Garanti Paris“, Dunkelbraune Patina
- Auf rechteckiger schwarzer Marmorplinthe stehend.
- Canova schuf 1805–1808 die weltberühmte Skulptur „Paolina Bonaparte als Venus Victrix“, die seine Schwägerin Paolina Bonaparte zeigt – liegend, auf einem Ruhebett, nur leicht bekleidet. Die Original Skulptur in weißem Marmor steht heute in der Galleria Borghese in Rom.
- Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachguss in schwerer Bronze, wohl aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus Paris.
Maße:
- H 19 cm
- L 23 cm
- T 12 cm